Weshalb die mentale Geburtsvorbereitung so wichtig ist.
- silviatorster
- 3. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Apr. 2024
Als Doula begleite ich werdende Mütter und ihre Geburtsbegleiter/in auf ihrem Weg zu einer positiven Geburtserfahrung. Bei meiner zweiten natürlichen Geburt, habe ich selbst erlebt wie mentale Vorbereitung einen echten Unterschied machen kann – sie ist der Gamechanger, der eine Geburt von traumatisch zu transformierend verwandeln kann.
Mentale Gesundheit - Die Basis für eine positive Geburtserfahrung
Die mentale Gesundheit spielt eine entscheidende Rolle während deiner Schwangerschaft und Geburt. Deine Gedanken und Gefühle haben unter der Geburt einen direkten Einfluss auf den Verlauf und können sogar körperliche Reaktionen hervorrufen – positiv wie negativ.
Mentale Stärke fördert Entspannung und Vertrauen.
Negative Gedanken und Ängste können den Geburtsverlauf beeinträchtigen.
Mentaltraining - Werkzeuge für eine sanfte Geburt
Durch gezieltes Mentaltraining kannst du wichtige Werkzeuge erlernen, um eine sanfte und positive Geburt zu erleben. Atemtechniken, Visualisierungen und Affirmationen sind nur einige der effektiven Methoden, die dabei eingesetzt werden können. "Das mentale Training bereitet nicht nur den Körper, sondern auch den Geist auf die Geburt vor" (Marie Mongan)
Atemtechniken, Visualisierungen und Affirmationen unterstützen eine sanfte Geburt.
Mentales Training bereitet den Geist auf die Geburt vor.
Einer traumatischen Geburt vorbeugen
Eine traumatische Geburt kann langanhaltende Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden haben. Auch wie du anschließend im Wochenbett ankommst, wie dein Stillstart klappt, wie gut du in deine Mutterrolle findest – all dies hängt auch von deinem Geburtserlebnis ab. Was dabei als traumatisch empfunden wird ist ganz individuell und kann nur jede Frau für sich beantworten.
Mit einer guten mentalen Vorbereitung, kannst du einen wichtigen Beitrag leisten, um ein positives Geburtserlebnis zu haben. Auch eine ggf. notwendige Bauchgeburt (Kaiserschnitt), kann positiv empfunden werden, wenn das entsprechende Mindset vorhanden ist.
Und auch wenn du bereits eine traumatische Geburt oder ein Geburtserlebnis, dass dich zumindest nachhaltig negativ beeinflusst erfahren hast, kann dich ein mentales Coaching bei der Verarbeitung unterstützen. Zögere auch nicht dir weitere professionelle Hilfe in Form eines/r Psychologen/in zu holen.
Mentales Coaching hilft, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten.
Eine positive Einstellung zur nächsten Geburt kann entwickelt werden.
Einem negativen Geburtserlebnis vorzubeugen
Zusammenfassung
In der Welt der Geburtsvorbereitung ist mentales Coaching ein unverzichtbares Werkzeug. Es stärkt nicht nur deine mentale Gesundheit, sondern kann auch den Unterschied zwischen einer traumatischen und einer transformierenden Geburt ausmachen. Ich begleite dich gerne auf dieser Reise und freue mich von dir zu hören!
Mehr Infos auch auf meinem Instagram Account: mothers.journey
Commenti